Das zentrale Ziel dieses Projektes ist die chemische Derivatisierung von Polysialinsäure. Auf Basis unserer Erkenntnisse über die Chemie der Polysialinsäure werden Polymer-analoge Reaktionen durchgeführt, um die Eignung dieses Materials als Gerüstsubstanzen für den medizinischen Einsatz zu verbessern. Hauptsächlich soll die chemische und mechanische Stabilität der Polysialinsäure-Materialen sowie die deren Verarbeitungs-Eigenschaften verbessert werden. Zusätzlich werden chemische Ankergruppen eingebaut, die die Anbindung von Polysialinsäure an feste Oberflächen erlauben sollen. Jedes neue Polysialinsäure-basierte Material wird an seiner Biokompatibilität und enzymatischen Abbaubarkeit gemessen.
Auf der Basis von Huisgen´s 2+3 dipolarer Cycloaddition – auch bekannt als "click"-Chemie – werden diverse unterschiedliche Modifikations-Strategien verfolgt, die durch den Erhalt der Erkennungsdomänen der Endosialidase eine höchstmögliche enzymatische Abbaubarkeit sicherstellen.
|